Dank der Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten und verschiedenen medizinischen Berufen ist es uns gelungen, eine umfassende Bewertungs- und Therapiekonzept für Wirbelsäulen- und Gelenkpathologien zu entwickeln.
Medizinischer Leiter
Dr. Andrea Zattin
Ärzteteam
Biologe und Ernährungswissenschaftler
Dott.ssa M. Cristina Del Prete
Kursleiter
Dott.ssa Falcini Patrizia
Das Team
Dr. Andrea Zattin
Medizinischer Leiter
SPEZIALISIERUNG
Postgraduiertenkurs in Manueller Medizin.
Abteilung für Manuelle Medizin der Klinik SIMFER.U.O für Körpertherapie und Rehabilitation Krankenhausgellschaft Ospedale Niguarda Cà Granda, Mailand.
Universität von Padua. Abteilung für medizinisch-diagnostische Wissenschaften und spezielle Therapien.
Postgraduiertenkurs in Röntgendiagnostik des Bewegungsapparates.
Spezialisierung auf Akupunktur und Reflextherapie.
AIRAS, Abteilung für Pharmakologie und Anästhesiologie, Universität Padua.
Ultraschalldiagnose der wichtigsten Muskel-Sehnen-Erkrankungen.
Fortbildungskurs in Rheumatologie. Reumaforum 2004.
O.U. Rheumatologie. Abteilung des Bewegungsapparates. Azienda Sanitaria 3 „Genovese“. Lehrstuhl für Rheumatologie. Institut Gaetano Pini.
Grundkurs Elemente der Chirurgie und Rehabilitation der Hand.
Universität Mailand. Spezialisierungsschule für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie.
Theoretisch-praktischer Kurs über posturale Biomedizin und digitalisierte Biometrie.
2. Universität von Neapel. Schule für die Spezialisierung in Sportmedizin und Rehabilitation
Verlauf der Gelenkinfiltration nach Cyriax.
Theoretischer und praktischer Kurs über ultraschallgeführte muskuloskelettale Interventionsverfahren.
Universität La Sapienza, Rom.
Spezialisierung auf Posturologie und globale Neuprogrammierung der Körperhaltung.
AIRAS, Abteilung für Pharmakologie und Anästhesiologie, Universität Padua.
Dr. Vincenzo Cosenza
Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
IDr. Cosenza Vincenzo Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, ist gerade aus dem Krankenhaus in Bozen ausgeschieden, wo er als stellvertretender Direktor und stellvertretender Direktor tätig war.
Er hat sich schon immer für die Pathologie des Sprunggelenks und Fußes von Erwachsenen interessiert. Er ist Experte sowohl für traditionelle (z. B. Hallux valgus, Hallux rigidus, Metatarsalgie, Achillessehnenentzündung usw.) als auch für minimalinvasive Fußchirurgietechniken in der Kinderheilkunde (Platt- und Hohlfuß bei Kindern usw.) und hat allein mehr als 6.000 chirurgische Eingriffe zur Fußkorrektur durchgeführt.
Dott. Resmi Hoxha
Facharzt für Physiotherapie
AUSBILDUNG
Abschluss in Physiotherapie an der Katholischen Universität „Nostra Signora del Buon Consiglio“, Note 110 cum laude
SPEZIALISIERUNG:
Lehrgang: Grundlagen der manuellen Therapie
Lehrgang: Taping “Base Skills Dynamics“ und “Advanced Taping Application”
Lehrgang: Manuelle Therapie bei Lumbalgie
Teilnahme an der 2. Internationalen Konferenz für Krankenpflege und Gesundheitsberufe: „Wie die Forschung in den Gesundheitsberufen und der Krankenpflege die Gesundheitspolitik gestaltet“
Kurs für Tecar-Therapie
Dott.ssa Shira Lauritzen
Fachärztin für Physiotherapie
Hochschulabschluss in Physiotherapie
Orthopädische manuelle Therapie Kaltenborn-Methode
Manuelle Lymphdrainage
Dott.ssa Adile Plaka
Spezialistin für Physiotherapie
AUSBILDUNG:
Abschluss in Physiotherapie an der Katholischen Universität „Nostra Signora del Buon Consiglio“.
SPEZIALISIERUNGEN:
Teilnahme am 58. nationalen SIGM-Kongress „Pathologien des Beckengürtels und der Wirbelsäule“
Lehrgang: Grundlagen der manuellen Therapie
Lehrgang: Manuelle Therapie bei Lumbalgie
Teilnahme an der 2. Internationalen Konferenz für Krankenpflege und Gesundheitsberufe: „Wie die Forschung in den Gesundheitsberufen und der Krankenpflege die Gesundheitspolitik gestaltet“
Multidisziplinärer Ansatz für Physiotherapie und Rehabilitation
Teilnahme am Mulligan Advanced Basic Course: Upper Quadrant/Lower Quadrant
Federico Tollardo
Spezialist für Physiotherapie
- Abschluss in Physiotherapie an der Universität von Verona (2021)
- Master-Abschluss in Manueller Therapie bei Muskel-Skelett-Erkrankungen (Orthopaedic Manipulative Physical Therapist, OMPT) an der Universität Genua (2024)
Andrea Puzo
Masseur und Massagetherapeut
AUSBILDUNG:
1992 erhielt er sein Diplom als Masseur und Massephysiotherapeut, ausgestellt von der
Autonome Provinz Bozen
SPEZIALISIERUNGEN:
Im Jahr 2004 Teilnahme am Kurs „Bandagenbehandlung mit der Pumpmethode“
(Bienfait-Methode)
Im Jahr 2011 erhielt er das Zertifikat „Human Tecar Specialist“ von der International School of Tecar
Therapie
Erzsebet Somogyi in Moroni
Krankenpflegerin
2009 - Teilnahmezertifikat „Human Tecar®-Informationstag für kurative/intensive Behandlung“
2010 - Teilnahmezertifikat „Intensivkurs Human Tecar® für kurative/intensive Behandlung“
2011 - Teilnahmezertifikat „Intensivkurs Human Tecar® für die lokalisierte entzündungshemmende Behandlung“
2011 - Teilnahmezertifikat „Intensivkurs Human Tecar® zur Prävention und Erhaltungstherapie“
2011 - Teilnahmezertifikat für den Human Tecar® Specialist Day
2011 - Fortbildungsprogramm für Gesundheitspersonal, „Manuelle Techniken für einen multisystemischen Ansatz bei Zervikalgie“, Erlangung von N. 28 E.C.M. Fortbildungspunkten.
Dott. Stefano Regis
Spzialist für Physiotherapie
AUSBILDUNG:
2005 Abschluss in Physiotherapie an der Universität von Ferrara
SPEZIALISIERUNGEN:
2006-2010
Kurs in Osteopathie (traditionelle Ausbildung über sechs Jahre) am Europäischen Institut für Osteopathische Medizin (Anhänger und Mitglied des ROI), Kursort Genua am Krankenhaus San Martino IST/CBA. Abschluss des Kurses für den Teil "Strukturelle Osteopathie".
2011
Kurs, der von der Kinesio Taping Association International im
Bonvicini Klinik in Bozen mit Zertifikat über den Abschluss der Kt1-Kt2 Kurse.
2011
Verleihung des Zertifikats „Expert in Postural Reprogramming“ nach Teilnahme am Posturologie-Fortgeschrittenenkurs und erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung bei der A.I.R.A.S (Italienische Gesellschaft für Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung), Padua.
2011
Kurs in Stabilometrie und Propriozeption (vestibuläre Dynamik und Stimulation, externe propriozeptive Reize, Kinesiotape, Akupunktur, Wirbelsäulenmanipulation, Lasertherapie, Narben, podale Unreife und podale Propriozeptionsübungen, Einlagen).
2012
Kurs in Stabilometrie und Okklusion (Okklusionsüberprüfung, Diagnose, Deafferenzierung, myofunktionelle Therapie, Messung kieferorthopädischer Apparaturen, professionelle Zusammenarbeit, Zunge und Schlucken, Logopädie, Gaumenfleck).
2012
Kurs in Stabilometrie und Sehen (Visus-Podal-Achse, Phorie und Konvergenzdefekte, Sehen und Wahrnehmung, Orthesen und Stabilometrie, Romberg-Quotient, Brillen, Linsen, Prismen, Legasthenie, Propriozeption durch visuelles Feedback).
2012-2014
Kurs „Orthopaedic Manual Therapy Konzept OMT Kaltenborn/Evjenth“
Dott.ssa Patrizia Falcini
Spezialistin für Physiotherapie
AUSBILDUNG:
2006
Dreijähriges Studium der Physiotherapie - Schule für Gesundheit „Claudiana“ in Bozen in
Zusammenarbeit mit der Universität von Ferrara, Fakultät für Medizin und Chirurgie
SPEZIALISIERUNGEN:
1998
Eintragung in das Register der „Fachleute für Arbeitssicherheit und Hygiene“ - Provinz Bozen
2001- 2002
Ausbildungskurs für Pilates-Trainer im Covatech Pilates Studio in Mailand
2000 - 2001
Ausbildung in Anti-Stress-Techniken (sanfte Gymnastik, Elemente der Bioenergetik, Massage, Atemtechniken) Dott. Francesco Padrini, bioenergetischer Biologe, Mailand
2005 -2006
Lehrgang in manueller Lymphdrainage (Dr. Vodder-Schule Walchsee).
Kurs in PNF (propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation) gehalten von Dr. Marcel Grzebellus
2013 Pilates basics: Mattenkurs mit kleinen Hilfsmitteln, Bozen
2012 Manuelle Techniken für einen multisystemischen Ansatz bei Zervikalgie, Dozentin Laura
Battocchio
2012 Myofaszial release Aufbau - FBZ Klagenfurt.
2011 Effektive propriozeptive Umprogrammierung, die Riva-Methode, 1. Stufe, Saronno
2011 Pilates für die Körperhaltung - Dozent Claudio Zimaglia, Mailand
2011 Pilates: Dynamische Haltungsumschulung - Dozent Claudio Zimaglia, Mailand
2011 Pilates Sport: Vorbereitung auf sportliche Leistungen – Dozent Vito Cucco, Turin
2011 Neurodynamische Manuelle Therapie - Dozent Jan de Laere – in der Klinik Bonvicini Bozen
2010 Myofaszial release Grundausbildung - FBZ Klagenfurt
Sarah Vitale
Spezialistin für Physiotherapie
Abschluss in Physiotherapie an der Universität von Verona (2020)
Lehrgänge:
Orthopädischer und sportlicher Bereich
2022
Zertifizierte Mulligan-Praktikerin
Kurs in manueller Therapie: „Brian Mulligan's Concepts Mobilisations with movement, nags etc“
„Muskelverletzungen: Vom Management des Heilungsprozesses bis zur Rückkehr auf das Spielfeld“
Sportwissenschaft
2021
FAD-Kurs „FIFA-Diplom in Fußballmedizin“
2018
„Sprunggelenksprobleme bei Sportlern - ein evidenzbasierter Ansatz für Profisportler“, Centro Atlante Sport und Rehabilitation
Danke, dass sie uns kontaktiert haben.
Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Beim Senden der Nachricht ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.